Wann

3. Juni 2025 - 4. Juni 2025
9:00 - 13:00
-
1

Buchungen

€0,00

Wo

Landhotel Schicklberg
Schicklberg 1, Kremsmünster, 4550
Karte nicht verfügbar

Zielgruppe: Alle Gemeindebediensteten, die mit der Unterstützung der Gemeindeorgane betraut sind, insbesondere Schriftführer der Kollegialorgane und Amtsleiter.

 

Dieses Seminar gliedert sich in einen rechtlichen und in einen praktischen Teil.

 

03.06.2025, 9.00 – 13.00 Uhr (rechtlicher Teil – Kremsmünster, Landhotel Schicklberg)
04.06.2025, 9.00 – 12.00 Uhr (praktischer Teil – ONLINE über MS Teams)

Rechtlicher Teil (3.6.2025, 9.00 – 13.00 Uhr, Kremsmünster)

Inhalt:
Rechtliche Grundlagen für die Protokollführung bei Sitzungen der Gemeindeorgane, d.h. des Gemeinderates, des Gemeindevorstands und der Ausschüsse. Vorschriften hinsichtlich der Vorbereitung, Abfassung und Nachbereitung der Verhandlungsschriften.

 

Nutzen:
Korrekte Erstellung von Verhandlungsschriften, richtiger Umgang mit Einwendungen und Sicherheit im Umgang mit Gemeindemandataren

Praktischer Teil (4.6.2025, 9.00 – 12.00 Uhr, ONLINE – MS Teams)

Protokolle sind ein unverzichtbares Kommunikationsmittel im beruflichen Gemeinde-Alltag. Sie dokumentieren Verhandlungsverläufe, Entscheidungen und Ergebnisse und dienen als wertvolle Arbeitsunterlage. Umso wichtiger ist es, dass Protokolle vollständig, gut strukturiert und leicht verständlich sind. Mit dem erworbenen Wissen sind Sie in der Lage Ihre Protokoll-Kompetenz auszubauen und Ihre Protokollführung zu optimieren.

 

Inhalt:

  • Bedeutung, Aufgaben und Ziele eines Protokolls
  • Unterschiede zwischen verschiedenen Protokoll-Arten
  • Aufbau und Struktur eines Protokolls
  • Anwendung des 4-Schritte-Leitsystems (I.S.F.S.®) in der Protokollführung
  • Effektiver Einsatz der Protokollsprache
  • 10 praxisbezogene Protokoll-Schreibtipps
  • Bekommen praktischen Tipps vermittelt und Checklisten, die Sie sofort anwenden können.
  • Erfahrungsaustausch und individuelle Fragenbeantwortung

 

Nutzen:

  • Sie lernen, strukturierte und nachvollziehbare Protokolle effizient zu erstellen.
  • Sie verbessern die Lesbarkeit und Verständlichkeit Ihrer Protokolle.

 

Methoden:

  • Kurze fachliche Impulse
  • Einzelübungen am eigenen Protokoll
  • Praxisnahe Fallbeispiele und Übungen
  • Einsatz von Checklisten

 

Seminargebühr: 210,– Euro

 

Referenten: Mag. Florian Mayr (rechtlicher Teil), Monika Ratzenböck (praktischer Teil)

 

Ansprechperson:

Höglinger Sandra

Buchungen

Tickets

Registrierungsinformationen


   Mit Übernachtung
  

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€0,00
Gesamtpreis
€0,00