Zielgruppe: Amtsleiter(innen), Führungskräfte Referenten: Mag. Margot Nazzal, Dr. Christian Kolarik Teilnahmegebühr: € 2400,– (ohne Übernachtung) Lehrgangsblock 1: In diesem Modul wird neben dem offiziellen Start und dem Kennenlernen, der Lehrgangsinhalt gemeinsam auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer feinabgestimmt. Ebenso werden selbststeuernde Gruppen für Themen des Lehrganges begonnen und das Modul mit einem nicht alltäglichen Einblick in öffentliche Verwaltung abgerundet. Termin: 26. April 2024, 9.00 – 18.00 Uhr Ort: Linz, Bildungshaus St. Magdalena / FH Linz (Zimmerreservierung unter 0732/253041-0) Lehrgangsblock 2: „Wer den Weg zu Anderen finden will, muss zuerst den Weg zu sich selbst finden“. In diesem Modul mit Outdoor Elementen in der Nationalpark Kalkalpenregion werden das eigene Handeln näher betrachtet und unterschiedliche Führungsstile diskutiert. Die persönlichen Erkenntnisse daraus sollen dann in der Zeit bis zum Modul 3 in der eigenen Organisation gleich erprobt werden. Termin: 24./25. Mai 2024, 9.00 – 18.00 Uhr Ort: Kirchschlag, Hotel Alpenblick (Zimmerreservierung unter 07215/2248) Lehrgangsblock 3: Kommunikation und Beziehungsgestaltung sind wesentliche Elemente in der Führung von Menschen. Der Wechsel vom Mitarbeiter/-in zur Führungskraft bedeutet eine Änderung der Rolle und Perspektive. Effiziente Besprechungen und Projektmanagement motiviert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Fragen der Dienstaufsicht wie auch die Führung von Mitarbeitergesprächen sind ebenso Teil dieses Moduls. Termin: 14./15. Juni 2024, 9.00 – 18.00 Uhr Ort: Waxenberg, Landhotel Hoftaverne Atzmüller (Zimmerreservierung unter 07217/6080) Lehrgangsblock 4: Vertiefend zu Modul 3 werden Führungsinstrumente näher betrachtet und die Strukturen, Prozesse bzw. Potenziale in öffentlichen Verwaltungen sowie die Ansätze des New Public Managements behandelt. Der Umgang mit Konflikten in Form eines Planspiels aber auch Verwaltungsethik ist ebenso Teil dieses Abschnittes. Kamingespräche mit Praktikern bieten die Möglichkeit unterschiedliche Erfahrungen zu nutzen. Termin: 30./31. August 2024, 9.00 – 18.00 Uhr Ort: Kremsmünster, Landhotel Schicklberg (Zimmerreservierung unter 07583/5500) Lehrgangsblock 5: Gemeindeverwaltung ist immer in Beziehung zu den gewählten Vertreterinnen und Vertretern aber auch zum ehrenamtlichen Bürgerinnen- und Bürgerengagement. Modernes Verwaltungshandeln spielt sich in einer Vielzahl von Kooperationen unterschiedlichster Ausprägung ab. Dazu bedarf es des ständigen Lernens und eines Managements des stetigen Wandels. Innovative Methoden wie auch eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit unterstützen das Führen bzw. Begleiten der Netzwerke und Stakeholder. Termin: 20./21. September 2024, 9.00 – 18.00 Uhr Ort: Wesenufer, Seminarkultur an der Donau (Zimmerreservierung unter 07718/20090-900) Lehrgangsblock 6: In diesem Modul werden die während des Lehrganges erarbeiteten Transferarbeiten, die zur praktischen Umsetzung des erworbenen Wissens dienen sollen, präsentiert und diskutiert. In Kooperation mit der Fachhochschule Oberösterreich schließen „Lessons learned“ aber auch ein selbst organisierter Präsentationsteil unter Einbindung eines externen Vortragenden den Lehrgang ab. An die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer ergeht das Angebot im Folgelehrgang als Mentor/Coach für die neuen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer zur Verfügung zu stehen. Termin: 18./19. Oktober 2024, 9.00 – 18.00 Uhr Ort: Linz, Bildungshaus St. Magdalena Ansprechperson: Babler Claudia
22. Führungskräfteakademie – Modul 4
26. April 2024
Neueste Jobs
-
FacharbeiterIn / MechanikerIn für den Wirtschaftshof
- Traun
-
Pädagogische Fach- und Assistenzkräfte für die Hort- und Nachmittagsbetreuung (w/m/x)
- Leonding
-
Pädagogische Fachkräfte für Kindergärten und Krabbelstuben (w/m/x)
- Leonding
-
Sachbearbeiter:in Sozialverwaltung (w/m/x)
- Leonding
-
Mitarbeiter:in Sozialberatungsstelle (w/m/x)
- Leonding
-
Reinigungskraft Landesmusikschule
- Freistadt
-
Mitarbeiter/in im Verwaltungsdienst (16 bis 40 Stunden Teilzeit oder Vollzeit)
- Mitterkirchen im Machland
-
Qualifizierte/r Sachbearbeiter/in mit besonderer Funktion (Buchhaltung)
- Mitterkirchen im Machland
-
Mitarbeiter:in am Gemeindebauhof (m|w|d)
- 4616 Weißkirchen an der Traun
-
Abteilungsleiter/in Hochbau
- Traun