Zielgruppe: Personen, die Bewerbungsgespräche leiten, Amtsleiter/innen, Bürgermeister/innen
Der gesellschaftliche Wandel, die hohe Fluktuation und der vermeintliche Mangel an qualifiziertem Personal, stellt den Gemeindebetrieb vor neuen Herausforderungen. Um das Personal zu bekommen, welches für die Anforderungen der unterschiedlichsten Stellen benötigt wird, braucht es alternativen und ebenso neue Herangehensweisen und Möglichkeiten.
Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, sich auf Bewerbungsgespräche so vorzubereiten, damit Sie die richtigen und wichtigen Informationen erhalten, um Potentiale und Fähigkeiten, aber auch Blindgänger Ihrer Bewerber*innen herausfiltern.
Inhalte:
- Wer stellt sich vor? Lernen Sie aus Bewerbungsschreiben wichtige Infos richtig zu lesen. Lernen Sie, wo Sie weitere notwendige Informationen herbekommen, die Sie für Ihr Bewerbungsgespräch benötigen.
- Welches Setting braucht es, um gute B- Gespräche zu führen? Wie der Rahmen den Bewerbungsprozess positiv beeinflusst.
- Wie Fragen Sie? Richtige Fragen stellen, um die besten Ergebnisse zu bekommen.
- Wo geht’s hier zum Ziel? Entwicklung von Leitfaden und Gesprächsstrategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Arbeit im Gemeindeamt abgestimmt sind.
- Eigene Wirkung im Bewerbungsprozess erkennen und bewusst einsetzen.
- Wie geht es weiter nach dem Bewerbungsgespräch? Volltreffer oder auf in die nächste Runde?
Nutzen:
- Ihnen werden fundierte Kenntnisse zur Vorbereitung und Durchführung von Bewerbungsgesprächen vermittelt.
- Sie entwickeln Techniken und Gesprächsstrategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Arbeit im Gemeindeamt/ Bauhof abgestimmt sind
- Förderung eines wertschätzenden und strukturierten Auswahlprozesses zur Identifizierung der besten Kandidaten für die Positionen
Referent: Silke Huemer
Teilnahmegebühr: 210,–
Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr
Ansprechperson: Claudia Babler