Wann

13. Mai 2025
9:00 - 17:00
-
-

Buchungen

€210,00

Wo

Linz
Linz, LInz

Veranstaltungstyp

Karte nicht verfügbar

Seminargebühr: 210,– Euro

Uhrzeit: 9.00 – 17.00 Uhr

Zielgruppe: Bürgermeister/innen, Amtsleiter/innen, Führungskräfte, Gemeinderäte

In jeder Gemeinde sind immer wieder Projekte zu planen und umzusetzen, meist geht diese Umsetzung ohne große Probleme vonstatten, doch es gibt immer wieder Projekte, die zu großen und meist auch unerwarteten Schwierigkeiten führen.

Das können Infrastrukturprojekte sein, Projekte im Bereich der alternativen Energietransformation, der Widmung von Grundstücken, sozialem Wohnbau, bei Bildungs- oder Sporteinrichtungen, in der Verwaltung etc.

Inhalt:

  • Wodurch zeichnet sich ein schwieriges Projekt aus
  • Analysetools
  • Vermittlung von Notwendigkeiten und Dringlichkeiten
  • Welche Formen des Projektmanagements gibt (traditionelles versus agiles PM)
  • Auftragsklärung: wer hat welche Aufgaben
  • Das Projekt als Veränderung: Change-Management und was braucht es dazu
  • Welche Probleme und Konflikte kann es geben
  • Umgang mit Widerständen
  • Akteure und Verantwortliche und ihre Rollen
  • Leadership für politisch Verantwortliche
  • Citizen relationsship management
  • Konfliktmanagement
  • Kommunikations- und Informationsstrategien entwickeln und implementieren

 

Es ist durchaus gewünscht eigene Beispiele der Teilnehmer zu Übungszwecken zu bearbeiten.

Nutzen:

Was getan werden kann, um auch schwierige Projekte zu meistern und das Vertrauen in der Gemeinde zu erhalten wird in diesem Workshop vermittelt.

Referent: Dr. Christa Fischer-Korp

Ansprechperson: Babler Claudia

Buchungen

Tickets

€210,00

Registrierungsinformationen


Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
€210,00
Gesamtpreis
€210,00