• Ihre Aufgaben:

• Verantwortung für die Leitung und Führung eines Alten- und Pflegewohnheimes mit 92 Heimplätzen, ca. 100 Mitarbeiter/innen (Vollauslastung)
• Führung des Hauses sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach sozialen und ökonomischen Kriterien im Sinne des Trägers
• Budgeterstellung, Finanz- und Rechnungswesen in Zusammenarbeit mit der Trägerbuchhaltung
• Mitwirkung an wichtigen internen und externen Projekten und Kooperationen
• Vertretung der Einrichtung nach außen sowie Öffentlichkeitsarbeit
• Beaufsichtigung der Gebäudeanlagen und Betriebseinrichtungen sowie die Obsorge für deren Instandhaltung
• Sämtliche Heimleitungstätigkeiten gemäß der oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimverordnung

Unbedingt Aufnahmevoraussetzungen:

• Niveau eines/einer Absolventen/in einer höheren Schule mit mehrjähriger Berufserfahrung;
• Kenntnisse in der Mitarbeiterführung vorzugsweise im sozialen Bereich
• Voraussetzungen nach § 12 der Oö. Alten– und Pflegeheimverordnung
• die österreichische Staatsbürgerschaft; diese Voraussetzung wird auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Abkommens (EWR bzw. EU) dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat, wie Inländern und Inländerinnen (vgl. § 144 Oö. GDG)
• die persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung für die vorgesehene Verwendung
• ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
• männliche Bewerber haben den Nachweis über den abgeleisteten Präsenz- bzw. Zivildienst zu erbringen

• Abgeschlossene fachspezifische HeimleiterInnenausbildung gemäß Anlage zur Oö. Alten- und Pflegeheimverordnung oder eine gleichwertige Ausbildung bzw. Bereitschaft, diese Ausbildung berufsbegleitend innerhalb von 3 Jahren ab Einstellung zu absolvieren

Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:

• Organisatorische, betriebswirtschaftliche und sehr gute EDV-Kenntnisse
• Fähigkeit, Berichte und komplexe Sachverhaltsdarstellungen verständlich zu formulieren
• Flexibilität und Bereitschaft zu Mehrdienstleistungen
• Innovations- und Weiterbildungsbereitschaft im fachlichen und persönlichen Bereich
• Genauigkeit, Selbstständigkeit, Entschluss- und Belastungsfähigkeit
• sehr gutes Auftreten, Kommunikations- und Kontaktfreudigkeit sowie Kooperationsbereitschaft
• Hohe Konfliktlösungskompetenz und Durchsetzungsvermögen (persönliche Kompetenz)
• Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen (hohe soziale Kompetenz)
• Soziales Engagement

Berufsbezeichnung:

Heimleiter/in für das Alten- und Pflegewohnheim Altmünster

Funktionelle Karriere:

GD 12

Beginn des Dienstes:

August/September 2025

Umfang der Beschäftigung:

40 Wochenstunden

Arbeitsplatz:

Altmünster

Auswahlverfahren:

• Vorauswahl durch Amtsleitung und Heimleitung
• Hearing im Marktgemeindeamt Altmünster / Personalbeirat

Das Auswahlverfahren erfolgt gemäß den Bestimmungen des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002. Dies beinhaltet Vorstellungs- bzw. Kontaktgespräche. Im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren anfallende Kosten werden nicht ersetzt.

Kontakt:

Amtsleiter, Herr Mag. René Mayrhofer 07612/87611-202 oder Heimleiter Herr Mag. Alexander Wenger 07612/87591-200

E-Mail-Adresse:

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an sabine.brunner@altmuenster.ooe.gv.at

Oberösterreichische Gemeindebund
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.