Allgemeine Aufnahmevoraussetzungen:

  • Erfüllung der allgemeinen Aufnahmevoraussetzungen, das sind insbesondere die gesundheitliche und fachliche Eignung, einwandfreier Leumund, österreichische Staatsbürgerschaft bzw. Angehörigkeit eines Staates, dessen Angehörigen aufgrund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration bzw. nach dem Recht der europäischen Union dieselben Rechte für den Berufszugang gewährt werden wie Inländern; Sollten keine geeigneten BewerberInnen zur Verfügung stehen, kann von diesem Erfordernis abgesehen werden.
  • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Besondere Aufnahmevoraussetzungen:

  • handwerkliches Geschick
  • Selbständigkeit, gute Umgangsformen, Sinn für Sauberkeit, Pünktlichkeit, Ordnungsliebe, Verlässlichkeit, Flexibilität, körperliche Belastbarkeit, Schwindelfreiheit, Bereitschaft zur Teamarbeit
  • pädagogisches Geschick im Umgang mit Kindern
  • Bereitschaft zur Leistung von Mehrstunden bzw. Mehrdienstleistungen

Wir bieten:

  • unbefristetes Vertragsbedienstetenverhältnis nach den Bestimmungen des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002 (Oö. GDG 2002 idgF) (1 Monat Probezeit)
  • Entlohnung in der Funktionslaufbahn GD 21.1 – dzt. mind. € brutto 1.264,35 (bei 20 Wochenstunden), bei anrechenbaren Vordienstzeiten entsprechend höher
  • Sozial- bzw. Zusatzleistungen, betriebliche Gesundheitsförderung

Dienstzeiten voraussichtlich:

Montag bis Donnerstag: zwischen 06.45 – 09.30 Uhr und zwischen 15.00 und 17.45 Uhr
Freitag: zwischen 06.45 – 08.30 Uhr und zwischen 12.00 und 14.45 Uhr
in den Ferien und an schulfreien Tagen nur am Vormittag

 

Sie sind interessiert?

Bewerben Sie sich bitte bis spätestens Freitag, 28. März 2025, 12.00 Uhr.

Bewerbungen sind schriftlich unter Verwendung des dafür aufliegenden Bewerbungsbogens an das Marktgemeindeamt Feldkirchen an der Donau, Hauptstraße 1, 4101 Feldkirchen an der Donau, zu richten. Der Bewerbung sind beizufügen: Lebenslauf, Dienstzeugnisse aller vorangegangenen Dienstgeber, Ausbildungsnachweise, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Gesundheitsfragebogen, Versicherungsdatenauszug; falls gegeben: Nachweise über facheinschlägige bzw. öffentliche (Bund, Land, Gemeinde) Vordienstzeiten, Familienbeihilfenbescheid.

Einen Bewerbungsbogen und den Gesundheitsfragebogen erhalten Sie bei uns im Gemeindeamt (Sekretariat, EG Zimmer 3) oder unter „www.feldkirchen-donau.at – Bürgerservice- Dienstleistungen – Formulare & Förderungen – Bewerbungsbogen bzw. Gesundheitsfragebogen“.

Allfällige Kosten (Fahrtspesen, Kosten für ärztliche Untersuchungen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.

Berufsbezeichnung:

SchulwartIn für die Volksschule Lacken

Funktionelle Karriere:

GD 21.1

Beginn des Dienstes:

01.09.2025

Umfang der Beschäftigung:

20 Wochenstunden

Arbeitsplatz:

Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau, Ortsteil Lacken

Befristung:

unbefristet

Aufgabe:

Reinigung, Beaufsichtigung und Wartung (selbständige Durchführung diverser Instandhaltungsarbeiten) des Schulgebäudes, Pflege der Außenanlagen (Rasen mähen, kehren, Schnee schaufeln udgl.), Schulaufsicht

Auswahlverfahren:

Das Auswahlverfahren wird nach den objektiven Kriterien gemäß § 11 Oö. GDG 2002 durchgeführt. Die Gemeinde behält sich vor, gegebenenfalls eine Vorauswahl zu treffen. Die Beurteilung der persönlichen Eignung erfolgt im Zuge eines Vorstellungsgespräches und auf Grund von allfälligen Referenzen. Ein Aufwandersatz für Vorstellungsgespräche wird nicht geleistet.

Kontakt:

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Amtsleiterin Dr. Ingrid Petermichl, Tel. 07233/7255-0 gerne zur Verfügung.

E-Mail-Adresse:
webseite:

Um sich für diesen Job zu bewerben, sende deine Unterlagen per E-Mail an office@feldkirchen-donau.at