communale oö

Mai 27, 2025

was kommt

Die nächste communale oö steht schon vor der Tür: 2026 wird das Kulturformat ganz im Zeichen eines bedeutenden Stückes oberösterreichischer Geschichte stehen. Mittelpunkt dieser dritten Ausgabe der communale oö sind die Bauernaufstände von 1626, Austragungsorte sind Linz – wo eine große Ausstellung im Schlossmuseum stattfinden wird – und weitere Gemeinden Oberösterreichs mit Bezug zum Bauernkrieg. Bleiben Sie gespannt, was die nächste communale oö zu bieten hat …

__________________________________

Projekt-Call

Einreichfrist 15. Juni 2025

Die communale oö widmet sich 2026 einem zentralen Kapitel der Landesgeschichte: dem Oberösterreichischen Bauernkrieg von 1625/1626. Linz – mit einer großen Ausstellung im Schlossmuseum – sowie weitere historisch bedeutende Gemeinden sind die Schauplätze dieser dritten Ausgabe.Der Bauernkrieg richtete sich gegen feudale Unterdrückung, hohe Abgaben und mangelnde politische Mitsprache. Inspiriert von reformatorischen Ideen und der Forderung nach Gleichheit, formulierten die Aufständischen zentrale Anliegen wie die Aufhebung der Leibeigenschaft, gerechtere Steuern und das Recht auf eine selbstgewählte Geistlichkeit.

Zum 400-jährigen Jubiläum des Bauernkriegs greift die communale oö diese historischen Ereignisse auf, die bis heute Relevanz haben. Sie lädt Kunst- und Kulturschaffende, Kommunen, Bildungseinrichtungen und Vereine zu einer künstlerischen, kulturellen und wissenschaftlichen Auseinandersetzung rund um die Themenfelder Freiheit, Widerstand, soziale Gerechtigkeit und Mitbestimmung ein.

Dabei ist auch die Frage zentral “Was hat der Bauernkrieg von 1625/26 mit unserer heutigen Realität zu tun?”

Weitere Informationen

 

communale oö

Projekt-Call

Neueste Beiträge:

Kommunales Zukunftsgespräch 2025

Das diesjährige Kommunale Zukunftsgespräch fand unter dem Titel EIN NEUES MITEINANDER GEMEINSAM GESTALTEN am 2. Juni 2025 im JKU medLOFT statt. Die detaillierte Nachlese gibt es hier Auf der Homepage der Zukunftsakademie stehen weitere Fotos, die ausführliche...

Kommunen im Spannungsfeld von Ortsbild und Wirtschaft

Der vollständige Artikel der April-Ausgabe in der OÖ Gemeindezeitung (S. 30): ⇒ von Mag. Daniel Resch, Landeskonservator für Oberösterreich / Bundesdenkmalamt "Kommunen im Spannungsfeld von Ortsbild und Wirtschaft"

KlimaImpulse OÖ

Die neue Verantstaltungsreihe für Gemeinden! Welche Förderungen im Bereich Klimaschutz kommen für meine Gemeinde in Frage? Wie wirken sich aktuelle EU-Richtlinien auf Gemeinden aus? Wie kann ich meine Gemeinde bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten?Nutzen Sie die...

Mitteilung im Namen der Bildungsdirektion OÖ

◊ Die Bildungsdirektion hat uns darüber informiert, dass Herr Günther Winkler völlig unerwartet im 65. Lebensjahr verstorben ist ◊ Von Dezember 2000  bis zu seiner Pensionierung im November 2023 nahm Günther Winkler die Aufgaben der Raum-, Bauplan- und...

Neues Seminarangebot Lehrlinge

LEHRGANG  "GEMeinsam mehr Lernen!" → Termin: von 14. bis 17. Juli 2025 → Ort: Steyregg, Bauakademie Lachstatthof → Zeit: « Wochenprogramm » Mo bis Mi Do 08.00 bis 18.00 Uhr 08.00 bis 17.00 Uhr Unterbringung & Verpflegung Die Lehrlinge werden im Gästehaus...

Verkauf Kehrmaschine

Stadtgemeinde Leonding  Die Stadtgemeinde Leonding informiert über den Verkauf einer funktionstüchtigen Kehrmaschine. Weitere Informationen und Bilder - Kehrmaschine Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Herrn Oliver Steindl vom Stadtservice auf. ⇒ Oliver Steindl...

Oberösterreichische Gemeindebund
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.